So benannt nach dem Gründer des Forschungskreises für Geobiologie
e.V. - Dr.med. Ernst Hartmann. In älterer Literatur wurde es auch
Globalgitternetz genannt. Es verläuft
meist von Nord nach Süd und von West nach Ost; das Rastermaß
beträgt in ungestörter Umgebung 2,5m x 2,0m und die Linien
sind 21cm breit (20...30cm). Bei Anwesenheit von Wasser können die
Linien in der Richtung bis zu 50 Grad abweichen. Besonders gefährlich
können sich die Kreuzungspunkte auswirken - aber auch Kreuzungen mit
Wasserkanten und Curry-Linien.
Geometrische Zusammenhänge
mit dem Curry-Netz konnten bisher nicht festgestellt
werden. |
 |