Bei den von mir benutzten Permanentmagneten
handelt es sich um starke Oxydmagnete (mehrere tausend Gauss), die mechanisch
sehr spröde sind. Damit sie bei einem eventuellen Herunterfallen nicht
zerspringen (die Bruchstücke wären sehr scharfkantig und es bestünde
erhebliche Verletzungsgefahr), sind sie in eine Platte aus Sperrholz eingebaut
und beiderseits mit einer etwa 1 mm dicken Schicht aus einer weichfaserigen
Pappe geschützt. Bitte vor Nässe schützen, damit
Pappe und Sperrholz nicht aufweichen. Sollte dies trotzdem einmal geschehen,
bei höchstens 60 Grad vorsichtig trocknen lassen oder das ganze zur
Reparatur einschicken.
Nicht in die Nähe von Scheckkarten,
Kreditkarten, Sparbüchern, SI CARD (von VEGA), Tonbändern,
Tonbandkasetten, Disketten und ähnlichen Dingen bringen, die über
einen Magnetstreifen verfügen oder auf denen magnetisch Informationen
geschrieben sein können - es besteht die Gefahr, daß diese Informationen
dadurch beschädigt oder ganz gelöscht werden.
Auch Uhren und Herzschrittmacher können durch starke
Magnetfelder gestört werden. Bei mechanischen Uhren - insbesondere
Armbanduhren - kann sich die Unruhfeder magnetisch bedingt verhaken. Bei
elektronischen Uhren aller Art kann die Funktion der Stoßklinke,
die die Zeiger (meist den Sekundenzeiger) antreibt, beeinträchtigt
werden. Mikromotoren können geschwächt werden oder sogar
stehenbleiben. Lautsprecher und Ohrhörer (Hörgeräte)
können beeinträchtigt werden. Bei Kompassen können
sich Fehlanzeigen ergeben. In allen Fällen sollte sicherheitshalber
ein Mindestabstand von 50 cm eingehalten werden - bei Kompassen je nach
Wichtigkeit der Messungen eher mehr.
Besondere Vorsicht ist bei Smartphones
geboten, da diese meist auch Magnetfeld-Sensoren eingebaut haben, die
für die unterschiedlichsten Aufgaben benutzt werden. So kenne ich z.B. einen
Typ, der beim Erscheinen eines starken Magnetfeldes an einer bestimmten Stelle
plötzlich total abschaltet. Was eine solche unvorhergesehene Betriebsunterbrechung
für Ihre gerade bearbeiteten Aufgaben bedeutet, läßt sich gar nicht allgemein
ausdrücken. Das können nur Sie selbst abschätzen.
Um sich einen Eindruck davon machen
zu können, was ein mehrere tausend Gauss starker Magnet bedeutet,
halte man sich vor Augen, daß das Magnetfeld der Erde, an welches
wir seit Urzeiten gewöhnt sind, nur etwa 0,4 Gauss (=40 mikroTesla)
beträgt. Es ist somit 25000 mal schwächer und stört kein
einziges unserer Hightech-Geräte. |