Bei dem Buch
"Das große Lexikon der Heilsteine, Düfte und Kräuter",
der Methusalem Verlags-GmbH handelt es sich um eines der ersten Steine-Bücher,
die weit gestreut auf den deutschen Markt kamen. Da es bei Steineliebhabern
sehr verbreitet ist, hier einige Bemerkungen.
Mich störte, daß - zumindest
bis einschließlich der zweiten Auflage (1995) - kein Verfasser seinen
Namen für das Buch hergab. Der Verlag ist die Tochtergesellschaft
eines Edelstein-Großhandels und demzufolge wurde das Buch auch hauptsächlich
in Steineläden angeboten - sozusagen als Zusatzinformation für
diejenigen, die sich tiefergehend informieren wollten. Die Texte sind in
einem sehr eingängigen Stil verfaßt - manchmal fast märchenartig;
daher wird es in Fachkreisen auch das "Märchenbuch" genannt.
In dem Maße, wie sich jedoch
Steineliebhaber mit den Heilwirkungen von Steinen
zu befassen beginnen, ist aus Sicht der inzwischen gewonnenen Erkenntnisse
einige Vorsicht geboten. Das Buch enthält einerseits eine ganze Reihe
von Fehlern und auch Bildungsprinzipien und Kristallsysteme sind nicht
konsequent angegeben; die Forschung hat nämlich gezeigt, daß
beides für die Wirkungen von Steinen auf Menschen wesentliche Informationen
sind. |