Bei der Edelstein-Massage werden die Wirkungen von Edelsteinen
mitbenutzt, um eine tiefe Entspannung zu erreichen, in der sich Heilungen
vollziehen können.
Je nach beabsichtigtem Zweck können
verschiedene Formen und Sorten von Steinen zum Einsatz kommen. Als Formen
kommen
Edelsteinstäbe
Edelsteingriffel
Edelsteinkugeln
Seifensteine
handliche Trommelsteine |
in Frage. Rohsteine eher nur, um einen Steinkreis
als umgebendes Feld aufzubauen. Die runderen Formen dienen mehr zum Bestreichen
von Körperstellen - die spitzeren für die Arbeit an Akupunkturpunkten
und kleinen Reflexzonen. Die verwendete Steinsorte ist häufig Bergkristall,
man kann aber auch gemäß der Wirkung
der Steine verschiedene andere verwenden.
Wenn ein Stein auf einer bestimmten
Körperzone nicht glatt rutschen will, kann das ein diagnostischer
Hinweis auf eine besondere Interaktion zwischen Stein und dieser Körperstelle
sein. Beim Weitermassieren an solchen Stellen können oft Blockaden
gelöst werden.
Zum Termin der Münchner Mineralientage
2004 ist von Michael Gienger ein sehr gutes Buch
über Edelstein-Massagen erschienen. Wenn Sie weiter von München
entfernt wohnen, können Sie hier
Links zu anderen Edelstein-Therapeuten finden. |