![]() |
Abkürzungen mit A |
![]() |
AAB | Arbeitsring
Anerkannter
Blindenwerkstätten
Mit Sitz in Langerwehe bei Aachen. Wenn Sie etwas brauchen, was auch dort hergestellt werden könnte (Besen, Bürsten, Pinsel, Körbe, Matten, diverse Tücher - auch aus Mikrofaser), sehen Sie doch zuerst mal bei www.arbeitsring.de nach |
AAL | Ambient Assisted Living
Vom BMBF veranstalteter Kongreß vom 30.01.2008 bis 01.02.2008, dessen begleitende Ausstellung von VDE organisiert wurde. Man hat sich wohl erfolglos darum bemüht, einen deutschen Namen dafür zu finden ("shame" - deutsch versteht das wohl keiner mehr !) |
AAO | American Academy of Osteopathy
Dachverband amerikanischer Osteopathie-Hochschulen (www.academyofosteopathy.org) mit Sitz in Indianapolis, IN. Europäisches Mitglied ist die IAO |
AAS | AtomAbsorptionsSpektroskopie
Quelle: Technik in Bayern, 4/2003, S.16 Zur chemischen Analytik flüssiger Proben eingesetztes Verfahren |
ABAS | Ausschuß für Biologische
ArbeitsStoffe
Quelle: BDH-eMail vom 11.11.2006 über Nadelstichverletzungen Ausschuß bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin |
ABAS | Automatischer - Bandpass
- Analog - Scanner
Quelle: Hermann Grösser: "Insider Report - 20 Jahre Bioresonanz" (Aufsatz) Ein preiswertes Bioresonanz-Gerät aus Schleswig, welches ähnlich dem MORA-Verfahren arbeitet |
ABDA | Bundesverband Deutscher
Apotheker
Dies (www.abda.de) ist die Spitzenorganisation der ca. 53.000 deutschen Apothekerinnen und Apotheker zur Wahrung der Interessen der deutschen Apotheker- selbstverständlich mit Büro in Brüssel. Böse Zungen behaupten, das erste A in der Abkürzung diene nur dazu, daß der ABDA in Verzeichnissen ganz vorne auftrauche |
ABF | Akupunktur-BiophotonenForschung
Auf diesem Gebiet forschen z.B. Omura und van Benschoten |
ABM | Agaricus Blazei Murill
Ursprünglich brasilianischer Pilz, welcher neben Shiitake zu den besten alternativen Mitteln gegen Krebs- und Tumorwachstum gilt. Diesen Namen erhielt er 1996 durch die japanische Prinzessin Kawaritake |
ABS | AntiBlockierSystem
Bremssystem, welches mit Hilfe geeigneter Sensoren den Stillstand eines gebremsten Rades erkennt und dann eine sogenannte "Stotterbremse" einleitet, bei der sich das jeweilige Rad noch gerade dreht. Den Einsatz bemerkt der Fahrer durch ein "Brummen" des Bremspedals. Weiterentwicklungen führten bis Ende 2004 zum PSS |
ABS | Asset Based Securities
Kredite, die keine realen Werte (wie Häuser, Grundstücke usw.) als Basis haben, sondern sich auf Anleihen, Leasingvorgänge, Kreditkartenschulden, Schuldforderungen, Lizenzgebühren und ähnliche sekundäre Werte beziehen. Geldanlagen, die sich auf ABS beziehen, sind bei einem weltweiten Crash der Finanzsysteme stärker gefährdet |
ACC | ACetyl-Cystein |
ACC | Adaptive Cruise Control
Fahrzeugsteuerung mit Hilfe von Radar- und Videosensorik |
ACE | Angiotensin Converting
Enzyme
Enzym, welches mit Zink als Cofaktor das im Blut vorliegende Angiotensin I in das gefäßverengend wirkende Angiotensin II umwandelt. Die blutdrucksenkend wirkenden ACE-Hemmer haben davon ihren Namen bekommen. ACE-Hemmer sollten aber nur gegeben werden, wenn die Ursache im Renin- Angiotensin- System liegt; das Herz wird schlechter erregt - die Wirkung vollzieht sich in der Lunge, was zu trockenem Husten und zur Austrocknung der Bronchien führen kann |
ACIA | Arctic Climate Impact
Assessment
Das Arctic Council ist ein internationales Forum nordischer Staaten, die die etwa 4 Millionen Bewohner der Arktis repräsentieren. Im Rahmen des ACIA-Projektes (www.amap.no/acia) werden die Folgen der Klimaveränderungen beobachtet und veröffentlicht |
ACL | Access Control
List
Quelle: Windows 2000 magazin, 05/2003, S.23 Liste, in denen ein Systemadministrator die Zugriffserlaubnisse von Benutzern niederlegen kann |
AD | Active Directory
Quelle: Windows 2000 magazin, 05/2003, S.51 Bei der Server-Umstellung von Windows NT auf Windows 2000 größtes Sorgenkind der Netzwerk-Administratoren, weil die Auswirkungen sehr unübersichtlich sind |
ADA | American Diabetes Association |
ADAM | Active Directory AnwendungsModus |
ADAM | Androgen Deficit in the
Aging
Male
Quelle: www.Netdoktor.de, 27.01.2003 Die Konzentration von Testosteron sinkt ab Mitte Zwanzig kontinuierlich und beschert auch Männern Wechseljahre. Sexualmediziner fanden einen neuen Namen für das Phänomen, und lieferten in den letzten Jahren harte Fakten zur Erklärung: ADAM steht für den Sexualhormonmangel des alternden Mannes. Der Hormonmangel betrifft alle Männer, auch jene, die vollkommen gesund sind |
ADEM | Akute Demyelinisierende
EnzephaloMyelitis
Quelle: Vortrag Dr.med.Martin Hirte auf dem Impfsymposium Gauting vom 14.05.2004 Hierbei handelt es sich um eine Entzündung von Gehirn und Rückenmark, die in den meisten Fällen 6 Tage bis 2 Monate mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:100.000 bis 1:1.000.000 nach einer Impfung auftritt |
ADFS | Active Directory Federation
Systems
Quelle: Windows IT Pro, 12/2006, S.16ff Mit Hilfe dieser "Active Directory Verbunddienste" lassen sich mit dem Windows Server 2003 R2 Grundlagen einer Identitätsverwaltung aufbauen, die bei der gemeinsamen Datennutzung partnerschaftlich verbundener Firmen wichtig ist |
ADH | AntiDiuretisches Hormon
Es wird im Hypothalamus gebildet und im Hypophysenhinterlappen gespeichert; fehlt es, entsteht ein Diabetes insipidus |
ADHD | Attention Deficit Hyperactivity
Disorder
Englische Bezeichnung für das ADHS |
ADHS | Aufmerksamkeits-Defizit
und HyperaktivitätsStörung
Quelle: www.Netdoktor.de, 28.02.2003 Wird teilweise als Synonym für ADS verwendet; näheres siehe ADS |
ADI | Alzheimer Desease International
Diese Gesellschaft (www.alz.co.uk) mit Sitz in London ist die internationale Repräsentanz von Alzheimer-Gesellschaften in aller Welt. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. (www.deutsche-alzheimer.de) hat ihren Sitz in Berlin. Der 21.September eines jeden Jahres ist der Welt-Alzheimer-Tag |
ADIF | Amateur Data Interchange
Format
Format zur Übermittlung von Contest-Daten bei Amateurfunk-Wettbewerben (siehe auch STF) |
ADITS | Aircraft Diagnostics Integrated
Test
System
Quelle: AIAA Paper 93-0989 im Flugzeug eingebautes Testsystem; aus einem Vortrag von Tara C.Singhal, McDonnel Douglas Aerospace, Long Beach, USA-CA auf dem AIAA Aircraft Design, Systems and Operations Meeting, 11.-13.08.93 in Monterey, USA-CA |
ADMA | Asymmetrisches DiMethylArginin
Hier handelt es sich um einen Inhibitor der NO-Synthese. Es entsteht bei der Methylierung von L-Arginin in Proteinen und wird üblicherweise zu Citrullin abgebaut. |
ADP | Air Displacement Plethysmography
Berechnung des Körperfettanteiles aus Größe, Gewicht und des mit Hilfe von Luftverdrängung gemessenen Körpervolumens. Entsprechende Untersuchungen werden am DIFE vorgenommen und sind genauer als die Ergebnisse von Körperfettwaagen auf der Basis von BIA |
ADPCM | Adaptive Delta Puls
Code
Modulation
Quelle: Buch "ISDN - die Technik", S.36 dadurch kann laut CCITT G.722 eine Bandbreite von 7kHz übertragen werden; mit CCITT G.711 sind nur 3,1kHz möglich |
ADR | American Depositary Receipts
Hierbei handelt es sich um von US-Banken herausgegebene Zertifikate, die sich auf russische Aktien beziehen, aber international handelbar sind. Über diesen Umweg werden dann auch russische Aktien international handelbar. |
ADS | Active Directory Services
Quelle: Interest Verlag, Experten-Workshop 27.04.2000 |
ADS | Astrophysics Data System |
ADS | Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom
Besonders Kinder leiden unter ADS und werden dann oft als Zappelphilip abgestempelt; sie sind können aufgrund ihrer Hyperaktivität können sie sich schlecht konzentrieren und reagieren teilweise unkontrolliert oder aggressiv; eine Behandlung mit Ritalin ist zwar bei Ärzten sehr beliebt, hat aber Langzeit-Nebenwirkungen; ein Heilpraktiker darf Ritalin nicht verschreiben, da es unter das Betäubungsmittelgesetz fällt. Der Suchtforschungsverbund Baden-Württemberg fand in einer am 11.02.2004 vorgestellten Studie heraus, daß Kinder von Müttern, die in der Schwangerschaft rauchen, viermal so häufig ADS entwickeln und auch einen niedrigeren IQ besitzen wie die Kinder von Nichtraucherinnen (Quelle: www.netdoktor.de) Behandlungsmöglichkeit mit HUFA (Quelle: Der Heilpraktiker & Volksheilkunde, Heft 8/2004, Seite 29); siehe auch KPU; |
ADS | Allgemeine DepressivitätsSkala
Erfragungsmöglichkeit für Vorhandensein und Dauer depressiver Auffälligkeiten (in den letzten sieben Tagen) durch Beeinträchtigungen wie Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Erschöpfung, Verunsicherung, Hoffnungslosigkeit, Einsamkeit, Selbstabwertung, Antriebslosigkeit, Weinen, Rückzug, Angst, körperliche Beschwerden, motorische Hemmung |
ADSI | Active Directory ServicesInterface
Programmschnittstelle der ADS, um diverse Tools erstellen zu können |
ADSL | Asymmetric Digital Subscriber
Line
Übertragungsverfahren auf Telefonleitungen, bei welchem im Download Geschwindigkeiten bis zu 1,5 MBit/s möglich sind |
AED | Automatischer Externer Defibrillator
Gerät zur schnellen lokalen Behandlung von durch Kammerflimmern ausgelösten Herzstillständen, die seit Anfang 2004 zunehmend in Münchner U-Bahnstationen zu finden sind. Die Geräte arbeiten weitgehend automatisch, sodaß bei der Bedienung durch medizinische Laien kaum etwas falsch gemacht werden kann |
AES | Advanced Encryption Standard
Nachfolger des DES-Algorithmus zur wirksamen Verschlüsselung |
AESGP | European Property Medicines
Manufacturers
Association
Ein Verband der europäischen Pharmazeutischen Industrie (www.aesgp.be) |
AET | Ayur-Veda-EdelsteinTherapie
Von Joachim Roller 1978 wiederentdeckte und weiterentwickelte Therapie mit Edelsteinen |
AFO | Akademie Für Osteopathie
e.V.
Mit Sitz in Gauting (www.osteopathie-akademie.de). Institution zur Kontrolle der Ausbildungen in Osteopathie in Deutschland |
AFP | Alpha-1-FetoProtein
Fetales Protein, welches als Blutparameter bestimmt werden kann. Tritt es außerhalb einer Schwangerschaft auf, muß es als Tumormarker gewertet werden |
AFSPC | Air Force SPace Command
Organisation zur weltweiten Überwachung von Raketenstarts und Satelliten. Wurde zur Zeit des Kalten Krieges unter der Bezeichnung NORAD gegründet |
AFuG | AmateurFUnkGesetz
Gesetz über den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl I S. 1494), zuletzt geändert am 31.1.2001 (BGBl I S. 170) |
AGB | Allgemeine
Geschäfts-Bedingungen
Meine für meine Tätigkeit als Heilpraktiker finden Sie hier |
AGE | Advanced Glycation Endproducts
Quelle: Zeitschrift für Naturheilkunde, Heft 11/2003, Seite 350, Diabetes-News Juni 2008 und Newsletter von NaturePower vom 23.10.2008 Endprodukte fortgeschrittener Verzuckerung von Proteinen. Sie fördern Entzündungs- und Abnutzungsprozesse im gesamten Körper |
AGEH | ArbeitsGemeinschaft für
EntwicklungsHilfe
e.V.
Quelle: Natur & Heilen, Feb.2004, Seite 56 Mit Sitz in Köln (www.ageh.de) |
AGI | ArbeitsGemeinschaft Influenza
Mit Sitz in Marburg (www.dgk.de/agi) |
AGM | Alzheimer Gesellschaft München
e.V.
Mit Sitz in München (www.agm-online.de) |
AHCC | Active Hexose Correlated
Compound
In den USA patentiertes Produkt aus japanischen Pilzextrakten zum Zwecke der Stärkung des Immunsystems |
AHIT | AutoHomologe ImmunTherapie
Diese Therapie nach Dr. Horst Kief wird zur Behandlung von Erkrankungen des Immunsystems verwendet, ist aber laut Wikipedia von der Schulmedizin nicht anerkannt |
AIAA | American Institute of Aeronautics
and Astronautics
Organisation mit Sitz in New York; organisieren viele Konferenzen |
AICR | American Institute for Cancer
Research
Das amerikanische Instzitut für Krebsforschung wurde 1982 gegründet und arbeitet eng mit dem WCRF zusammen |
AID | Adaptive Intrusion Detection
system
Quelle: News Server (Scientific Computers), H.1/1997, S.33 Ergebnis eines gleichnamigen, vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg von 1994 bis Anfang 1996 geförderten Forschungsprojektes. Es handelt sich um ein verteiltes auditbasiertes System zur Echtzeiterkennung von IT-Sicherheitsverletzungen in Netzen |
AID | Arzneimittel-Informationsdienst
Hier handelt es sich um einen Service der AkdÄ |
AIDS | Acquired Immunity Deficiency
Syndrom
Durch angebliche Ansteckung mit einem HIV-Virus erworbene Immunschwäche |
AK | Applied Kinesiology
AK ist eine hauptsächlich diagnostische Methode der Kinesiologie |
AKBA | Acetyl-11-Keto-b-Boswellia-Acid
Acetylsäure, welche im Weihrauch als entzündungshemmender Wirkstoff enthalten ist. Wurde im Jahre 1991 vom Prof. Ammon et al, Tübingen identifiziert |
AkdÄ | ArzneimittelKommission der
Deutschen
Ärzteschaft
Mit Geschäftsstelle in Köln (www.akdae.de) |
AKG | AlKoxyGlycerole
Inhaltsstoffe von Muttermilch (10 mal mehr als in Kuhmilch) und Öl aus der Haifischleber (aus südpolaren Ozeanen 100 mal mehr als in der Muttermilch). Sie fördern die Bildung von weißen Blutkörperchen, die für ein optimales Funktionieren unseres Immunsystems verantwortlich sind. Sie helfen auch beim LGS |
AKML | ArbeitsKreis Medizintechnik
und LifeScience Electronic
Arbeitskreis des VDE, der verschiedene Richtungen dieser Disziplin - insbesondere Neuerungen - aufgreift und einer interessierten Öffentlichkeit vorstellt. Er sieht sich als Kontakt- und Informationsforum für Menschen aus Hochschule, Industrie und medizinischer Dienstleistung an |
AKODH | Arbeitskreis Komplementäre
Onkologie
Deutscher
Heilpraktiker
e.V
Mit Sitz in Berlin (www.akadoh.de) |
ALARA | As Low As Reasonably
Achievable
Kurzbezeichnung für das Prinzip, schädliche Auswirkungen so niedrig wie möglich zu halten |
ALGOL | ALGOrithmic Language
Diese Sprache wurde von Mathematikern geschaffen, um komplizierte Algorithmen kurz und eindeutig ausdrücken zu können. Zunächst wurde auch versucht, diese Sprache im Computerbereich einzusetzen - die damaligen Computer waren aber noch zu wenig leistungsfähig, um den vollen Umfang dieser Sprache implementieren zu können |
ALI | Application Layer Interface
Schnittstelle zum Anwendungsprozeß beim PROFIBUS |
ALL | Akute Lymphatische Leukämie
Auch Lymphoblastenleukämie genannt. Überwiegende Leukämieform des Kindesalters (80%). Unbehandelt in Wochen bis Monaten tödlich verlaufend. Kinder (Tschernobyl) können häufig unter großem Aufwand geheilt werden; man rechnet mit 1 Arzt + 2 Krankenschwestern pro Kind. Bei Erwachsenen ist nur Lebensverlängerung möglich |
ALLHAT | Antihypertensive and Lipid-Lowering
treatment to prevent Heart Attack Trial
Name der bisher größten Studie zur Hochdruckbehandlung von 1994 bis 2002. Sie ergab unter anderem, daß bei Vorliegen von Magnesium- und Kaliummangel zuerst der Magnesiummangel behoben werden muß, bevor eine Kalium-Zufuhr sinnvoll wird |
ALS | Amyotrophische LateralSklerose
Quelle: Pschyrembel Auch Charcot-Krankheit genannt. Dabei handelt es sich um eine ständig fortschreitende Erkrankung motorischer Nerven, die letztlich bis zur Atemlähmung führt |
ALT | AlaninAminoTransferase
Enzym, welches bei Lebererkrankungen und Cholestase erhöht ist; (früher GPT genannt) |
AMD | Altersbedingte MakulaDegeneration
Eine Netzhauterkrankung, bei der sich das Sichtfeld um den schärfsten Punkt des Sehens herum verschlechtert |
AMG | ArzneiMittelGesetz
Es wurde 1976 erlassen |
AMK | ArzneiMittelKommission |
AML | Akute Myeloische Leukämie
Vorkommen überwiegend im Erwachsenenalter. Unbehandelt in Wochen bis Monaten tödlich verlaufend. Bei zytotoxischer Behandlung besteht eine Überlebenschance |
AMP | ArzneiMittelPrüfung
Ermittlung von Symptomen, welche ein in hoher Konzentration gegebenes Mittel der Homöopathie an Gesunden verursacht |
AMSAT | Automatisches Medizinisches
System
für die Analyse der Therapie
Quelle: www.amsat.hr/deutsch Auf Basis der russischen Weltraumfahrt entwickeltes und seit 1995 verfügbares System zur Vorsorge gegen organbedingte Erkrankungen |
ANA | AntiNukleäre Antikörper
Gegen verschiedene Bestandteile des Zellkerns gerichtete Autoantikörper; z.B. bei systemischem und medikamenteninduziertem Lupus erythematodes |
ANH | Alliance for Natural Health
Im Jahre 2002 gegründete Organisation (www.anhcampaign.org) mit Sitz in England, um für Gesundheit durch Ernährung zu kämpfen |
ANIT | AutoNosoden-Immunkörper-Therapie
Applikation von körpereigenen, chemisch-physikalisch und biologisch modifizierten Immunglobulinen |
ANME | Association of Natural Medicine
in Europe e.V.
Eingetragener Verein (www.anme.info) mit Sitz in Schöneck. Online können Sie sich in eine Liste zum Erhalt der Naturheilmittel eintragen, die derzeit (2003) seitens Lobbyisten in der EU stark unter Beschuß stehen |
ANS | Autonomes NervenSystem |
ANSI | American National Standards Institute |
AP | Alkalische Phosphatase
Die Enzyme der alkalischen Phosphatase sind Eiweiße, die bei alkalischem pH-Wert die Hydrolyse von Phosphatestern in Anwesenheit von Magnesium-Ionen katalysieren |
APC | Association for Progressive
Communication
Internationales Netzwerk von Organisationen (www.apc.org), die sich u.a. mit der Weiterentwicklung und dem Schutz von ICTs einschließlich dem Internet befassen |
APM | AkuPunkt-Massage
Die APM nach Penzel wurde von Willy Penzel etwa zwischen 1960 und 1980 entwickelt, ohne zunächst mit der Akupunktur in Berührung gekommen zu sein. Dabei werden nach bestimmten Regeln Meridianverläufe mit sanftem Druck bestrichen |
APP | Amyloid Precursor Protein
Hat die Aufgabe, Schäden an den Verbindungen von Nervenzellen zu reparieren. Bei MA kann es falsch gespalten werden und bildet dann Amyloidplaques |
APPC | Advanced Program to Program
Communication
Softwaretechnische Gegebenheiten, damit Programme direkt miteinander kommunizieren können |
AR | ArmlängenReflex
Quelle: Zeitschrift für Naturheilkunde (55), 10/2003, Seite 334 Der Armlängenreflex nach Raphael von Assche ist eine Diagnosemöglichkeit aus dem Bereich der Kinesiologie |
ARA | American Rheumatism Association
Quelle: Pschyrembel Diese Organisation hat 13 Kriterien festgelegt, von denen vier oder mehr erfüllt sein müssen, damit ein systemischer Lupus erythematodes (SLE) eindeutig diagnostiziert ist |
ARBO | ARthropoden Borne Virus
Die ARBO-Viren bilden eine Virengruppe, die vorwiegend von Insekten übertragen werden. Inzwischen können über 150 Typen unterschieden werden. Eine der bekanntesten dadurch ausgelösten Krankheiten ist das Gelbfieber |
ARDF | Amateur Radio Direction
Finding
Amateurfunkmäßig betriebenes Funkpeilen (www.ardf.de) |
ARDS | Adult Respiratory Distress
Syndrome
Akutes Lungenversagen bei Erwachsenen |
ARGOM | ARbeitsGemeinschaft Orthomolekulare
Medizin
e.V.
Mit Sitz in München (www.agom.info) |
ARP | Address Resolution Protocol
Protokoll, welches beim Aufbau von IP-Verbindungen für die Auflösung der Adresse verantwortlich ist. Es bildet einen Schwachpunkt, bei welchem das sogenannte ARP-Spoofing ansetzt, um IP-Verkehr mit Drittrechnern mitlesen zu können |
ARRL | American Radio Relay
League
Amaterufunkverband in den USA (www.arrl.org) |
ART | Autonomer Resonanz Test
Von Dr.med.Dr.med.dent. Helmut W. Schimmel aus dem VRT wieterentwickeltes Testverfahren unter Benutzung eines Absorbers zur Reduzierung des Hintergrundrauschens |
AS | Autonomous System
Bei Netzwerken bedeutet AS eine unabhängige Routing-Domäne |
ASAN | Auto-Sanguis-Adsorbat-Nosode
Quelle: Labor Dres. Hauss, Eckernförde (www.hauss.de) Eine von Mentop Pharma entwickeltes Verfahren für eine modifizierte Eigenblut-Therapie, welche mit speziellen Kits durchgeführt wird, welche das Adsorbat-Verfahren benutzen |
ASAP | Automatic Shipment Advantage
Program
Ein automatisches Versandprogramm bei Life Plus, bei |
ASAT | ASpartat-AminoTransfearase
Alternative Bezeichnung für AST |
ASCII | American Standard Code for Information Interchange |
ASH | Alkoholische Steato-Hepatitis
Alkoholisch bedingte Entzündung einer Fettleber |
ASI | Arterien-Starre-Index
Arteriosklerotische Gefäße weisen deutliche Veränderungen der weichen Muskelzellen und des elastischen Gewebes der Intima auf. Das Starrwerden der Arterien kann mit einem Cardiovision-Gerät gemessen werden (www.cardiovision.tv) |
ASI | Arzneimittel-SchnellInformation
Ein Dienst des BfArM zur Verbreitung von Anfangsverdachten zur frühzeitigen Erkennung von Arzneimittel-Risiken |
ASIC | Application Specific Integrated
Circuit
IC, auf dem ein großer Funktionskomplex für eine bestimmte Anwendung zusammengefaßt ist. Im Gegensatz zur Verwendung standardisierter ICs oder FPGAs wird dadurch der Nachbau von Geräten erschwert |
ASK | Access to Society's Knowledge
Agenten-basiertes Vermittlungssystem für Informationen und Resssourcen. Wird derzeit in einem EUREKA-Projekt weiterentwickelt, um es z.B. in Call-Centern einsetzen zu können |
ASL | AntiStreptoLysine
Neutralisierende Antikörper, die gegen die Toxine von hämolysierenden Streptokokken gerichtet sind, wie sie z.B. bei Tonsillitis und Scharlach sowie deren Folgeerkrankungen auftreten |
ASP | Application Service Provider
Anbieter kompletter Programmpakete über das Internet |
ASR | AntriebsSchlupfRegelung
Verhindert das Durchdrehen einzelner Räder bei Fahrzeugen auf schlüpfrigem Untergrund |
ASS | AcetylSalicylSäure
Chemisches Mono-Präparat, welches zur Bekämpfung von Kopfschmerzen verwendet wird |
AST | ASpartataminoTransfearase
Enzym, welches bei Lebererkrankungen und Herzmuskelschädigung erhöht ist; (früher GOT genannt) |
AST | AntiStreptolysinTiter
Zur Messung von ASL |
ATA | Advanced Technology Attachement
Preiswertes Interface zum Anschluß von Massenspeichern in PCs - in Bezug auf Plattenspeicher auch oft als IDE bezeichnet |
ATP | AdenosinTriPhosphat
Wichtigster Energielieferant des intermediären Stoffwechsels. Die ATP-Biosysnthese erfolgt durch Verbrennungsvorgänge in den Zellen - die Energieabgabe durch hydrolytische Spaltung von ATP |
AVK | Arterielle VerschlußKrankheit
Durchblutungsstörung - besonders in den Beinen, die zu Schmerzen beim Gehen führen; wird auch "Schaufensterkrankheit genannt", weil man dann alle paar Meter stehenbleiben muß, damit der Schmerz wieder nachläßt |
AWACS | Airborne Warning And
Control
System
Quelle: VDI nachrichten, 23.04.1993, S.27 luftgestütztes Frühwarn-Radarsystem; eingebaut in Boeing 707 |
AZT | AZidoThymidin
Quelle: Zeitschrift für Naturheilkunde, Heft 8/2004, Seite 282 Hoch toxisches AIDS-Medikament (Markenname Retrovir), welches in der 1987 nach 4 Monaten abgebrochenen Fischl-Studie eingesetzt wurde (1 Toter von 145 gegenüber 19 Toten von 137 in der Placebogruppe). Seitdem werden im HIV-Bereich aus ethischen Gründen keine Placebokontrollen mehr durchgeführt und allen Untersuchungen fehlt damit die nach schulmedizinischen Maßstäben eindeutige Aussagekraft. Nach 4 Jahren waren 80% tot und kurz darauf alle 282 Teilnehmer. Die Therapie mit AZT wurde 1996 durch HAART abgelöst |
© Dr.-Ing. Hans-Dieter Nowak - Impressum |
zurück zur ABK-Leitseite | zur Übersicht | . |