![]() |
Abkürzungen mit E |
![]() |
EAEC | EnteroAggressive
Escherichia
Coli
Kommt in Deutschland sehr selten vor - pro Jahr nur wenige Fälle |
EAI | Enterprise
Application
Integration
Größere Programmsysteme, die eine Verzettelung auf Einzellösungen innerhalb eines Unternehmens vermeiden sollen |
EAI | Erythema Ab Igne
Wörtliche Bedeutung: "Erythem vom Feuer". Schmutzig wirkende, meist nicht schmerzhafte Hautzeichnung, die durch Wärmeeinwirkung zwischen 43 und 47 Grad hervorgerufen wird. Berufskrankheit bei Köchen und Bäckern - seit einiger Zeit aber auch bei Laptop- Benutzern auf den Oberschenkeln auftretend. Dieser Grad von Wärmeeinwirkung kann außerdem bei Männern auch die Spermienqualität herabsetzen |
EAP | ElektroAkuPunktur
Wird oft als Synonym für EAV benutzt. Man versteht darunter aber auch eine Form der Akupunktur, bei welcher lediglich elektrische Ströme die Funktion der Nadeln der klassischen Akupunktur der TCM übernehmen |
EAP | Ethyl-Amino-Phosphat
Wichtigste Ausgangssubstanz zur körpereigenen Sysnthese der Phospholipide, aus denen im wesentlichen alle Zellmembranen aufgebaut sind - ebenso das Myelin der Nervenscheiden. Das Calcium-Salz der EAP (Calcium-EAP) ist auch als Colamin-Phosphat oder Vitamin Mi (Membran-Integritäts-Faktor) bekannt |
EAP | Extensible Authentication
Protocol
Quelle: LANline 12/2003, Seite 42 Trägerprotokoll für Authentifizierungsverfahren |
EAR | Elektro-Altgeräte Register
Über dieses Register soll die Rücknahme und Verwertung von Elektro-Altgeräten organisiert werden (www.altgeraete.org) und (www.ear-projekt.de) |
EAV | ElektroAkupunktur nach Voll
Dr.med. Reinhold Voll ist der Begründer der Elektroakupunktur. Er fand heraus, daß die Akupunkturpunkte der TCM sich hinsichtlich der elektrischen Leitfähigkeit von der Umgebung unterscheiden und wie man Eigenschaften dieser Leitfähigkeit sowohl zur Diagnose als auch zur Therapie ausnutzen kann. Darüberhinaus fand er zahlreiche weitere Punkte und Zusammenhänge, die in der TCM nicht bekannt waren und auch heute noch nicht zur TCM gerechnet werden. Weiterentwicklungen der EAV sind die BFD, der VRT, die ET, der ART und der PRT |
EBCDIC | Extended Binary Coded
Decimal
Interchange
Code
Hauptsächlich von IBM verwendeter Code zur rechnerinternen Darstellung von Zeichen |
EBGR | Europäisches Büro
der Gewinnspiel Registrierung
Lassen Sie sich nicht reinlegen: Es handelt sich laut Rückseitenaufdruck um einen unanhängigen Forschungs- und Berichtsdienstleister, der Abonnenten eine Publikation zur Verfügung stellt, die die offiziellen Regeln und Bestimmungen für den Zugriff auf den Eintrag in aktuellen, nationalen Wettbewerben mit Verlosung, Lotterien, Wettbewerben und/oder Glücksspielen (hier im weiteren "Werbeaktionen" genannt) entnommen werden können, die von verschiedenen unternehmerischen und/oder unabhängigen Sponsoren angeboten werden. ...; Das ganze ist aber so aufgemacht, als ob man mehrere Millionen gewonnen hätte - mit Aktenzeichen und schon "Vorgenehmigter" Berechtigung. Dafür soll man 20 Euro "Berichtsfreistellungsgebühr" in bar, Scheck oder Geldanweisung nach Fort Lauderdale in Florida schicken. Angegeben sind kein Telefon, kein Fax, keine Bankverbindung, keine eMail-Adresse, keine URL, keine Straße oder Hausnummer - nur ein Postfach |
EBM | Evidence-Based-Medicine
Quelle: Zeitschrift für Naturheilkunde, Heft 12/2005, Seite 398 Diese Medizin ist eine solche, die sich auf Beweise stützen muß. Dabei könnten Mittel der Erfahrungsheilkunde leicht unter die Räder kommen, weil sie oft nicht in der für die EBM geforderten Weise ausreichend dokumentiert sind; solche Dokumentationen wurden in der Vergangenheit nicht in der mit dem Aspekt der "Wissenschaftlichkeit" versehenen Art und Weise veröffentlicht |
EBV | Eppstein-Barr-Virus
Erreger der Mononukleose |
ECH | European Committee for Homeopathy
Mit Sekretariat in Marseille; www.homeopathyeurope.org |
ECIWO | Embryo Containing the Information
of the Whole
Organism
Auf den chinesischen Biologen Prof. Dr. Yingquing Zhang von der Shandong Univertity zurückgehende Entdeckung eines kleinen Mikrosystems, über welches der ganze Körper therapierbar ist. Die seit 25 Jahren andauernden Forschungen beziehen sich hauptsächlich auf den Mittelhandknochen des Zeigefingers, da er besonders gut zugänglich ist |
ECHAMP | European Coalition on Homeopathic
and Anthroposophic
Medical
Products
Mit Sitz in Kontich, Belgien; (www.echamp.be) |
ECHO | Enteric Cytopathogenic Human
Orphan
ECHO-Viren werden die zur Gruppe der Enteroviren gehörenden Virenstämme genannt, bei denen bereits 3 Hauptgruppen und 31 serologische Untertypen festgestellt sind |
ECPM | European Center of Pharmaceutical
Medicine
Institut an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel unter dem Dachverband der EUCOR; seit 2001 ist ECPM auch Mitglied Pharmacenters Basel-Zürich; (www.ecpm.ch) |
ECPM | European Council of doctors
for Plurality in Medicine
Mit Sitz in Brüssel; (www.ecpm.org) |
ECT | Electro Cancer Therapy
Andere Bezeichnung für die BET |
ED | EinschaltDauer
Wichtiger Betriebsparameter für elektrische betriebene Kleingeräte, wie z.B. Küchenmixer. Ein Gerät mit ED10 darf nicht länger als 10 Muniten lang betrieben werden, sonst kann es sich überhitzen. Anschließend muß eine genügend lange Zeit zum Abkühlen abgewartet werden, bevor es erneut eingeschaltet werden darf |
ED | Erektile Dysfunktion
Unter Schwierigkeiten, eine Erektion zu bekommen, leiden in Deutschland ca.10% aller Männer. Bei den 65- bis 70-Jährigen soll der Prozentsatz sogar bei 54% liegen |
EDFA | Erbium Doped Fiber
Amplifier
Quelle: Funkschau, 15/2004 vom 06.08.2004, Seite 50 Verstärker, um die in einem Lichtleiter erzeugten Verluste wieder auszugleichen |
EDGE | Enhanced Data Rates for
Global
Evolution
Quelle: Funkschau, 15/2004 vom 06.08.2004, Seite 37 Mobilfunkstandard, der von vielen europäischen Netzbetreibern ohne eigenes UMTS-Netz angeboten wird |
EDI | Electronic Data Interchange
Quelle: XIII MAGAZINE 1/1991, S.3 EDI ist ein Oberbegriff für die Anpassung von Unternehmensdaten an vielfältige Schnittstellen, da sich die Datenformate der meisten Anwendungen voneinander unterscheiden |
EDTA | Ethylene Diamine Tetra
Aceticacid
Quelle: Zeitschrift für Naturheilkunde, 3/2004, Seite 90 Metallbindender Komplex, der bei der EDTA-Chelat-Therapie in Kombination mit Vitaminen und Mineralien verwendet wird, um Ionen toxischer Metalle zu binden. Letztere werden dabei in eine heterocyklische Ringstruktur eingeschlossen und über die Nieren ausgeschieden. Außerdem dient sie laut DACT auch zur Behandlung degenerativer Gefäßerkrankungen |
EEG | ElektroEnzephaloGramm
Aufzeichnung der Gehirmströme |
EEG | Erneuerbare-Energien-Gesetz |
EFIM | European Federation of Internal
Medicine
Mit Sitz in Brüssel (www.efim.org) ist eine wissenschaftlich orientierte Dachorganisation der nationalen europäischen Fachverbände für innere Medizin und gibt die Zeitschrift EJIM heraus |
EFN | European Federation for
Naturopathy
Die Europäische Föderation für Naturheilkunde (www.effn.org) wurde im Mai 2002 gegründet und vertritt unter anderem die Interessen deutscher Heilpraktiker über einige ihrer Verbände im europäischen Rahmen - zum Beispiel über den Heilpraktikerverband Bayern e.V. (FDH) |
EFNMU | European Federation of Natural
Medicine
Users
Der Europäische Verbraucherverband für Naturmedizin (www.efnmu.de) ist der im Jahre 1988 von 14 nationalen Patientenverbänden aus 13 europäischen Ländern gegründete Dachverband für Patienten und Konsumentenorganisationen sowie Nutzern von Naturmedizin in Europa |
EFOMP | European Federation of Organisations
for Medical Physics
Der europäische Verband der Organisationen für medizinische Physik (www.efomp.org) wurde im Jahre 1980 gegründet. Er vertritt inzwischen (2005) 39 Organisationen, die zusammen über 5000 Physiker und Ingenieure repräsentieren |
EFT | Emotional Freedom Technique
Quelle: Natur & Heilen, Heft 11/2003, Seite 21 Diese "Energie-Feld-Technik" nach Gary Craig ist eine Methode zur Auflösung energetischer Blockaden, um die Kette negativer Gedanke - Energieblockade - Symptom zu unterbrechen. Sie wurde aus der TFT weiterentwickelt |
EGF | Epidermal Growth Factor
Epidermaler Wachstumsfaktor |
EGLA | Europäische Gesellschaft
für Biologische Lasertherapie und Akupunktur e.V.
Mit Sitz in Göttingen (www.egla.de*) ) |
EHEC | EnteroHämorrhagische
Escherichia
Coli
Tritt in USA, England und Japan in letzter Zeit immer häufiger auf. In Deutschland gab es im Jahre 1998 etwa 600 Fälle - seitdem jedoch mit deutlich fallender Tendenz |
EHIT | EigenHarnInjektionsTherapie |
EHPM | European Federation of Associations
of Health Product
Manufacturers
Ein Verband der europäischen Pharmazeutischen Industrie (www.ehpm.org) |
EIAB | Extra-Intrakranialer Arterieller
Bypaß
Quelle: Natur & Heilen, 1/2003, S.48 Dabei wird zur Duchblutungsverbesserung nach einem Schlaganfall eine Schläfenarterie außerhalb des knöchernen Schädels durch ein Loch im Schädelknochen mit einem Ast der mittleren Hirnarterie verbunden; Erfahrungen in dieser Hinsicht haben die neurochirurgischen Universitätskliniken in Freiburg, Mainz und München |
EIEC | EnteroInvasive Escherichia
Coli
Ist in unseren Breiten sehr selten zu beobachten. In Südostasien tritt sie gehäuft auf und verhält sich im Krankheitsbild wie eine Shigellen Ruhr |
EIM | Employee Internet Management
Betrifft die Steuerung und Kontrolle der Interaktion von Angestellten mit dem Internet. Alleine in Deutschland beläuft sich der finanzielle Schaden durch Arbeitsausfall wegen privaten Surfens und privater E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz im Jahre 2002 auf ca. 50 Milliarden Euro. Betriebliches Surfen hingegen hat sich als Kosteneffizient erwiesen, weshalb sich den Unternehmen die Herausforderung stellt, betriebliches Surfen zu ermöglichen, privates Surfen aber zu unterbinden (eim.firmen-ratgeber.de) |
EIRP | Equivalent Isotropic Radiated
Power
Äquivalente Strahlungsleistung einer Höchstfrequenzantenne (2,4- und 5-GHz-Band) im Vergleich zu einem isotropen Kugelstrahler |
EITO | European Information Technology
Observatory
Mit Sitz in Frankfurt (www.eito.com) erstellt umfassende Analysen zur Entwicklung der europäischen ITK-Märkte |
EJIM | European Journal of Internal
Medicine
Bei Elesevier (www.elsevier.nl/locate/ejim) herausgegebene Fachzeitschrift der EFIM |
EKG | ElektroKardioGramm
Aufzeichnung der Herzstöme |
EKM | Externes Kooperations-Management |
ELF | Extreme Low Frequency
ELF-Frequenzen liegen im Bereich von unter 1 Hz bis etwa 100 Hz und haben wegen der Nähe zum Frequenzbereich der Schumann-Resonanzen (Grundfrequenz bei 7,8 Hz) und der Alpha-, Theta- und Delta-Wellen unseres Gehirns in den Ruhephasen erhebliche biologische und psychologische Wirkungen. Siehe auch www.buegerwelle.de, wo Sie auf der ersten Seite nach ELF suchen lassen |
ELIANT | Europäische ALlianz
von Initiativen Angewandter ANThroposophie
Die Aktion ELIANT www.eliant.eu (*)) mit Sitz in Lörrach tritt dafür ein, dass in Europa auch für anthroposophische Kulturinitiativen auf dem Felde der Pädagogik, Ernährung, Landwirtschaft, Heilpädagogik und Sozialtherapie, der anthroposophischen Medizin und Therapien rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden |
ELISA | Enzyme-Linked-Immuno
Sorption
Assay
Immunoenzymatisches Nachweisverfahren zur Bestimmung von spezifischen IgG-Titern gegen Nahrungsmittelantigene, die durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten zustandekommen |
EM | Effektive Mikroorganismen
Quelle: Buch über EM-X Von Prof. Dr. Teruo Higa an der landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Okinawa entdeckte Mischung von aeroben und anaeroben Mikroorganismen, die im Verbund als sehr starkes Antioxidans wirken. Es kann somit auch gegen freie Radikale eingesetzt werden |
EMACS | Editor MACroS
Es ist ein unter GNU/GPL entstandener erweiterbarer Text-Editor mit großen Fähigkeiten |
EMDR | Eye Movement Desensitization
and Reprocessing
Von der kalifornischen Psychologin Francine Shapiro vorgestellte Methode der "Desensibilisierung und Neuorientierung durch Augenbewegungen", für die sie im Juni 2002 den "Sigmund-Freud-Preis für Psychotherapie" bekam (www.emdria.de). Siehe auch "Neue Hilfe aus der Gehirnforschung bei schweren Seelenkrisen" im Newsletter des FID vom 23.09.2008 und REM. |
EMEA | European Medicines Evaluation
Agency
Europäische Zulassungsbehörde für Arzneimittel (www.emea.eu.int) |
EMF | ElektroMagnetisches Feld |
EMV | ElektroMagnetische Verträglichkeit
Bedeutet, daß elektrische und elektronische Geräte sowie Netzwerke so konstruiert sein und betrieben werden müssen, daß sie Funkdienste nicht nennenswert stören. Ferner müssen Geräte und Netze eine gewisse Feldstärke von Sendeanlagen verkraften können, ohne ihre Funktion einzubüßen. Damit ist EMV eine Art "technischer Umweltschutz" auf Gegenseitigkeit |
EMV | Europay International, MasterCard und VISA - ist die Bezeichnung für eine Spezifikation für Zahlungskarten, die mit einem Prozessorchip ausgestattet sind. Dadurch sollen die mit Magnetstreifen versehenen Karten abgelöst werden. Die Datenübertragung soll auf Basis einer NFC-Technik erfolgen |
ENS | Enterisches NervenSystem
Von der Schulmedizin lange geleugnetes Nervensystem, welches seinen Sitz im Bereich der Därme hat. Es wird auch Bauchgehirn genannt. Vergleiche "aus dem Bauch entscheiden" |
ENV | Emotionale NeuroVaskuläre
Punkte
Spielen in der AK eine Rolle |
EOB | Energetisch Optimierte Base
Forschungen ergaben, daß sich Basenpräparate zur Behandlung lokaler Übersäuerungen sozusagen selbst blockieren können, wenn sie bestimmte Spurenelemente enthalten. Daher wurde zu der basische Mineralstoffe enthaltenden EOB ein zweites Präparat (EOS) entwickelt, welches die Spurenelemente enthält |
EOS | Energetisch Optimierte Spurenelemente
Forschungen ergaben, daß zur Enzymbildung wichtige essentielle Metalle und Spurenelemente bei saurer Stoffwechsellage oft gar nicht aufgenommen werden können. Daher wurde zur Vorbehandlung bei der ERS eine energetisch optimierte Base (EOB) entwickelt, nach deren Wirkungsentfaltung die EOS aufgenommen werden können |
EPA | EicosaPentaenoic Acid
Quelle: Pschyrembel und Gery Shu Gesundheitsreport, Ausgabe 1/2004, Seite 11 Eikosapentaensäure ist eine fünffach ungesättigte essentielle Fettsäure vom Omega-3-Typ, die vor allem in Fischölen vorkommt und Ausgangssubstanz der Prostaglandine PGE3 und PGE3a ist. Omega-3-Fettsäuren haben auch entzündungshemmende Wirkung |
EPA | Enhanced Performance Architecture
Teilziel des PROFIBUS |
EPA | Environmental Protection
Agency
US-Amerikanische Umweltbehörde (www.epa.gov) |
EPEC | EnteroPathogene Escherichia
Coli
Befällt überwiegend Kinder bis zum zweiten Lebensjahr. Sie sind schon mal in Kinderkliniken zu finden |
EPER | EuroPäisches SchadstoffEmmissionsRegister
Quelle: http://www.netdoktor.de/nachrichten/index.asp?y=2004&m=2&d=24&id=108636 Die Europäische Umweltagentur (EUA) hat den Startschuß gegeben, ein Register im Internet im bereitzustellen (www.eper.cec.eu.int), in dem gut 10 000 industrielle Großunternehmen mit der Emission von 50 verschiedenen Stoffe verzeichnet werden sollen |
EPHE | European Herbal Practitioners
Association
Verband europäischer Heilpraktiker - aber unsere halten es nicht für nötig |
EPHIA | European Federation of PHarmaceutical
Industries
and Associations
Ein Verband der europäischen Pharmazeutischen Industrie |
ERA | Electronic Reaction of Abrams
Quelle: D.Research Verlag (www.bioresonanz.net) Erste Anfänge der Bioresonanz mit Arbeiten des amerikanischen Arztes Dr. Albert Abrams (1863 bis 1924) |
ERC | European Resuscitation Council
Der europäische Wiederbelebungsrat (www.erc.org) hat am 28.11.2005 die Empfehlungen für die Wiederbelegung (Reanimation) geändert. Das englische Dokument umfaßt 190 Seiten. Nach der deutschen Übersetzung muß man im Internet noch suchen; eine erste Übersicht steht unter (http://www.medizin.de/gesundheit/deutsch/2274.htm). |
ERGE | Etudes et Recherches en
Geobiologie
et Environnement
Repräsentation des Forschungskreises Geobiologie Dr. Hartmann e.V. im Elsaß |
ERM | Email-Response-Management
System zur effektiven und schnellen Erledigung elektronischer Post |
ERP | Elektro-RidoPunktur
Ein Verfahren zur Hautstraffung ohne Einspritzen von Fremdstoffen |
ERP | Enterprise Resource Planning
Unternehmensplanung |
ERS | E-Mail Reputation Services
Quelle: Windows IT Pro, Heft 9/2007, Seite 15 ff Teil eines Verfahrens zur Einschätzung der Glaubwürdigkeit von eMail-Adressen im Rahmen der Vermeidung der sicherheitstechnischen Verseuchung von mit dem Internet verbundenen Rechnern |
ERS | Energie-Resonanz-Supplementierung
Zuführung wichtiger Mineralien, essentieller Metalle und Spurenelemente durch EOB und EOS in energetisch optimierter Form in Sinne ganzheitlicher Präparate |
ES | ElektroSensibilität
Quelle: Wetter-Boden-Mensch, Heft 6/2003, Seite 10 Ist eine erworbene Überempfindlichkeitsreaktion auf schädliche physikalische Umwelteinflüsse. Im Gegensatz zu den klassischen Allergien verläuft diese Erkrankung jedoch völlig unspezifisch, d.h. ein und derselbe Einfluß löst bei verschiedenen Individuen die unterschiedlichsten Reeaktionsmuster aus |
ESCOP | European Scientific Cooperative
On
Phytotherapy
Europäische Organisation für Pflanzenheilkunde (www.escop.com) |
ESD | ElectroStatic Discharge
Elektrostatische Entladung. Wenn Sie sich beim Aussteigen durch das Rutschen über den Autositz elektrostatisch aufgeladen haben, fühlen Sie beim Berühren eines der Autotür einen elektrischen Schlag. Dasselbe kann Ihnen beim Aufstehen von einem Bürostuhl passieren, wenn Sie den metallenen Schreibtisch berühren. Siehe auch "Elektrostatische Felder" |
ESP | Elektronisches Stabilitäts-Programm
Bremssystem, welches über die Eigenschaften eines ABS hinaus auch das Fahrzeug gegen Schlingerbewegungen stabilisiert. Wurde nach dem negativen "Elch-Test" der A-Klasse von Daimler erstmals eingesetzt |
ESP | European Scholar Programm
Von Microsoft in Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulungspartnern ins Leben gerufene Unschulungs- und Qualifizierungsprogramm für arbeitslose Akademiker, Techniker, Studienabgänger, motivierte DV-Kaufleute usw. für Aufgaben in der IT-Branche zu qualifizieren. Finanzierung von den regionalen Arbeitsämtern mit Geldern, die Microsoft aus der Bekämpfung der Softwarepiraterie erhalten hat |
ESWL | Ektrakorporale StoßWellenLithotripsie
Harnsteine, die je nach Art, Lage und Größe nicht von selbst ausgeschieden werden, können mit Hilfe der ESWL so zertrümmert werden, daß die Bruchstücke ausscheidbar sind |
ET | Elektrophysiologische Terminalpunktdiagnose
Von Dr.Roland Eickhorn und Dr.med.Dr.med.dent. Helmut W. Schimmel mitte der 90er Jahre eingeführtes Diagnoseverfahren, welches im Gegensatz zur EAV und ihren bis dahin bekannten Weiterentwicklungen körpereigene Ströme an den Akupunkturpunkten misst |
ET | ExtraTerrestrian
Titelfigur aus dem Film "ET" des Regisseurs Spielberg |
ETEC | EnteroToxische Escherichia
Coli
Kommt überwiegend in Entwicklungsländern vor. Sie verursachen 30...70% aller aus diesen Ländern mitgebrachten Reisdiarrhöen |
ETIN | Electronic Taxpayer Identification
Number
Mit Inkrafttreten eines Steueränderungsgesetzes ist jeder Arbeitgeber ab dem 01.01.2005 verpflichtet, die Arbeitnehmer-Lohnsteuerdaten elektronisch an die Finanzämter zu übertragen. Die ETIN ist ein Ordnungsmerkmal, welches aus Namen und Geburtsdatum des Arbeitnehmers gebildet wurde und gegenüber den Finanzbehörden ein unverwechselbares Identifikationsmerkmal darstellt. Man hätte sie sicherlich auch einfach "elektronische Steuernummer" nennen können. Da fragt sich nur sicher mancher, warum es in Deutschland so schwierig ist, deutsche Bezeichnungen für rein innerdeutsche Vorgänge zu finden. Bisher war ich nur "Steuerzahler" - jetzt bin ich immerhin "Taxpayer"; ob das etwas besseres ist, wird sich wohl noch herausstellen müssen |
EU | Europäische Union
Mit Sitz in Brüssel (europa.eu.int). Die Abkürzung paßt auch für "European Union" |
EUA | Europäische UmweltAgentur
Mit Sitz in Brüssel (europa.eu.int/pol/env/index_de.htm) |
EUCOR | EUropean COnfederation of
the upper Rhine universities
Quelle: Homepage der ECPM (Basel) Zu diesen Universitäten zählen Basel, Freiburg i.Br., Karlsruhe, Mühlhausen und Straßburg I, II und III; (www.ub.uni-freiburg.de/eucor) |
EUREKA | EUropean REsearch and marKet
coordination Agency
Am 17.07.1985 auf einer Konferenz von 17 Ministern gegründetes Netzwerk zur Koordination marktorientierter Forschung (www.eureka.be) |
EVAAA | Europäische Vereinigung
für Aktives Anti-Aging e.V.
Im Jahre 2001 gegründeter Verein (www.evaaa.de) mit Sitz in Berlin |
EVP | Electronic Vibro Potentiser
Potenziergerät im Rahmen der elektronischen Homöopathie |
EWSD | Elektronisches WählSystem
Digital
Quelle: LANline 04/2000, S.106 Aus einem Artikel "Dienstevielvalt über alle Netzgrenzen hinweg" - Konvergenz für Carrier und Service-Provider |
EXIF | EXchangeable Image File
Format
Format, in welchem Metadaten von Bildern in elektronischen Kameras gespeichert werden. Die Version 2.1 der JEITA stammt vom 01.06.1998 und wurde inzwischen laufend erweitert. Siehe auch (de.wikipedia.org/wiki/Exchangeable_Image_File_Format) |
© Dr.-Ing. Hans-Dieter Nowak - Impressum |
zurück zur ABK-Leitseite | zur Übersicht | . |