![]() |
Abkürzungen mit F |
![]() |
FADR | Fatal Adverse
Drug
Reaction
Quelle: DocCheck (newsletter.doccheck.com/generator/1068/5571/xhtml) vom 10.04.2008 Tödliche Medikamentennebenwirkung. Eine schwedische Studie ergab in 3% aller Fälle einen Verdacht auf tödliche Nebenwirkungen von Medikamenten |
FCIP | Fiber
Channel ober
IP
Standard für die Umsetzung von über Glasfaser übertragenen Signalen auf das IP-Protokoll |
FDA | Food and Drug Administration
US-Behörde für Nahrungs- und Arzneimittel |
FDH | Fachverband Deutscher Heilpraktiker
e.V.
Dachverband von Landesverbänden, die ihrerseits als eingetragener Verein registriert sind (siehe Links); der Landesverband Bayern (Heilpraktikerverband Bayern e.V.) hat ca. 1600 Mitglieder |
FDS | Ferritin Deficiency Syndrom
Das Ferritinmangelsyndrom tritt hauptsächlich bei Frauen auf, ohne daß es von einer Anämie begleitet wird |
FDT | Field Device Tool
Standard zur Konfiguration und Bedienung von Feldgeräten (z.B. Sensoren) bei Feldbussen in der Automatisierungstechnik. Wird meist zusammen mit DTM eingesetzt |
FEO | Fédération Européenne
des Ostéopathes
Erste Vereinigung von Osteopathen auf europäischem Boden. In Deutschland vertreten durch den VOD. |
FES | Funktionelle ElektroStimulation
Quelle: Biomedizinische Technik, Heft 4/2004, Seite 93 Zur Neuroprothetik eingesetztes Verfahren bei Patienten mit Querschnittslähmung |
FGF | Fibroblast Growth Factor
Fibroblastenwachstumsfaktor |
FH | Freie Heilpraktiker e.V.
Mit Sitz in Düsseldorf (www.freieheilpraktiker.de) |
FHSS | Frequency Hopping Spread
Spectrum
Quelle: Wetter-Boden-Mensch, Heft 3/2004, Seite 49 Übertragungsverfahren von "Bluetooth" (wird bei WLAN verwendet) im Frequenzbereich 2400...2483 MHz mit binärer Frequenzmodulation. Dabei werden pro Sekunde 1600 Datenpakete von jeweils 1500 Byte übertragen, wonach immer eine Pause und ein Frequenzwechsel (frequency hop) zu einem von insgegamt 79 Sendefrequenzen erfolgt, die in einem Kanalraster von 1 MHz angeordnet sind. So ergibt sich eine Pulsung der Hochfrequenz von 1600 Hz |
FIGO | Federation Internationale
des Gynecologie et d'Obstetrique
Mit Sitz in London (www.figo.com) |
FIP | Factory Instrumentation Protocol |
FLM | Funktionales LebensMittel
Seit der NEmV nach neuem Recht existierende Lebensmittel, die gegenüber den nach neuem Recht nur noch zugelassenen NEM-neu in der Lage sind, speziellen Bedürfnissen angepaßt zu sein. Bei der Namensgebung stand der international gebräuchliche englische Begriff "functional food" Pate |
FMS | FibroMyalgie-Syndrom
Andere Begriffe dafür sind: Muskelrheumatismus, Neurasthenie, Spannungsrheumatismus, Weichteilrheumatismus und weitere |
FNB | Food and Nutrition Board
Im Jahre 1940 wurde das FNB (www.iom.edu/board.asp?id=3788) im Rahmen des IOM gegründet, um wichtige Fragen der Ernährung des amerikanischen Wolkes zu klären |
FORTRAN | FORmula TRANslator
Dieser Name einer Programmiersprache entstand daraus, daß Computer anfangs hauptsächlich zur Lösung numerischer Aufgaben eingesetzt wurden und die Programmierung mathematischer Formeln im Assembler-Code ein sehr fehlerträchtiges Verfahren war. So entwickelte man bei IBM einen Formel-Übersetzer, der die Formeln möglichst einfach in den Assembler-Code übersetzte |
FPC |
Free Programmable Controller Freiprogrammierbare Steuerung von Festo. Die Abkürzung war aus Festo PC gebildet worden. Solche Steuerungen wurden anfangs allgemein PC genannt, was sich aber nach Aufkommen der Personal Computer (ebenfalls PC) nicht mehr halten konnte - der Überbegriff wechselte zu SPS. |
FPGA | Field Programmable Gate
Array
Hierbei handelt es sich um relativ große Anordnungen standardisierter Gatter-Schaltungen (Gates) auf integirerten Schaltungen (IC), die unmittelbar vor dem Einsatz in der Fertigung programmiert werden können, um komplizierte logische Funktionen zu erfüllen. Kompliziertere Schaltungen lassen sich mit ASICs realisieren |
FPNW |
File und Print Services für Netware Quelle: http://support.microsoft.com/kb/99885/de Zählt zu den Aufgaben, die der Datei FPNWCLNT.DLL unter Windows-NT eine Kennwort- Synchronisierung mit Nove NetWare-Servern bei FPNW und DSMN ermöglicht |
FRM | ForschungsReaktor München
Quelle: Technik in Bayern, Heft 4/2003 In Garching bei München 2003 wurde nach 7 Jahren Bau-, Protest- und Genehmigungszeit der FRM-II in Betrieb genommen, der in der Neutronenforschung eingesetzt wird |
FSAD | Female Sexual Arousal
Disorder
Quelle: Umfrage im Auftrage der Firma Novartis () Akkürzung für die weibliche Impotenz |
FSF | Free Software Foundation
Organisation (www.fsf.org), die die Verbreitung der GNU / GPL-Software übernommen hat |
FSH | FollikelStimulierendes
Hormon
Dieses Hormon gehört zu den im HVL gebildeten Gonadotropinen. Die Freisetzung wird vom Hypothalamus gesteuert. Bei der Frau steuert FSH den Zyklus und beim Mann hauptsächlich die Spermatogenese |
FSME | FrühSommer Meningo-Enzephalitis
Eine meist durch Zeckenbiß übertragene Hirnhautentzündung; u.a. mögliche Ursache für spätere Bewußtseinsstörungen |
FTAM | File Transfer, Access and Management |
FTD | FrontoTemporale Demenz
Die FTD ist eine eher seltene (3...9%) Form der Demenz, die durch Nervenzelluntergang in den Stirn- und Schläfenlappen des Gehirns verursacht wird. Sie wurde erstmals im Jahre 1892 von dem Prager Arzt und Pathologen Arnold Pick beschrieben und ist daher auch unter dem Namen Morbus Pick bekannt. MA hingegen macht etwa 70% aller Demenzerkrankungen aus |
FVDH | Freier Verband Deutscher
Heilpraktiker
e.V.
Mit Sitz in Münster i.Westf. (www.fvdh.de) |
FVDZ | Freie Verband Deutscher
Zahnärzte
(www.fvdz.de) |
© Dr.-Ing. Hans-Dieter Nowak - Impressum |
zurück zur ABK-Leitseite | zur Übersicht | . |