Applied Kinesiology (AK)
ist eine primär diagnostische Methode, die den manuellen Muskeltest
nutzt, um die Schwächen und Erkrankungen des lebenden Organismus zu
finden, sowie seine Reaktionen auf verschiedene Reize physikalischer, chemischer
oder emotionaler Art zu beurteilen. Durch Testung einzelner Muskeln und
ihre Stärkeänderung durch Reize und therapeutische Maßnahmen
verschiedenster Art sind Aussagen über funktionelle Zusammenhänge
bzw. Störungen möglich.
Die AK wurde von dem amerikanischen Chiropraktiker
Dr. George Goodheart Jr. Anfang 1964 begründet und dann durch ihn
und die Mitglieder des 1975 von ihm gegründeten ICAK
weiterentwickelt.
Behandlungsmethoden wie Manuelle
Medizin, Craniosakrale Therapie,
Akupunktur, Phytotherapie,
Homöopathie, Nosodentherapie, Spenglersantherapie
und viele andere, können mit AK auf ihre Verträglichkeit und
Wirksamkeit getestet werden. Darüber hinaus ist die AK eine sichere
Methode um Unverträglichkeiten und
Allergien
auszutesten. |