Die Kinesiologie
beschäftigt sich mit Muskeltests. Dabei liegt die Erkenntnis zugrunde,
daß der Körper "weiß", was ihm fehlt und daß man
ihm nur die richtigen Fragen stellen muß. Die Antwort besteht dann
darin, daß ein zum Test ausgewählter Muskel sich plötzlich
hinsichtlich seiner Kraft anders verhält. Vorteile in der Diagnostik
sind:
- |
schnelles
Auffinden von Krankheitsherden |
- |
Diagnostik von Unverträglichkeiten |
- |
Finden geeigneter und verträglicher
Medikamente |
- |
Korrektur von strukturellen Problemen |
- |
Harmonisierung der Meridianenergien |
- |
schnelle Lösung emotioneller Streßmuster |
- |
Indentifizierung emotionaler Schlüsselkonflikte
durch den Dialog mit dem Unbewußten |
Schon vor etwa 500 Jahren stellten die
Mayas anhand von Muskelreaktionen fest, ob Wasser trinkbar oder gesundheitsschädlich
war. Inzwischen haben sich verschiedene Methoden entwickelt, wie man den
Muskeltest verwendet. So ist z.B. "Touch
for Health" eine von Dr. John F. Thie weitgehend für medizinische
Laien entwickelte Methode. Weitere Methoden sind: Edu-Kinestetik und Brain
Gym (nach Dr. Paul Dennison), Psycho-Kinesiologie (nach Dr. Dietrich
Klinghardt), Three in One - Concepts,
Applied Kinesiology,
Health Kinesiology, Fascial Harmony, LEAP, Analytische Kinesiologie (nach
Dr. Christa Keding), ... |