![]() |
Steinheilkunde-AusbildungHauptausbildung |
![]() |
Die Hauptausbildung
zog sich über zwei Jahre hin und umfaßte 16 - teils verlängerte
- Wochenenden und 4 ganze Wochen; unter anderem auch im benachbarten europäischen
Ausland. Sie umfaßte nicht nur das reine Arbeiten mit Steinen, sondern
auch sehr viele Themen und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um die
Lage eines ratsuchenden Menschen ganzheitlich
betrachten zu können.
Nicht immer war es möglich, den einzelnen Ausbildungseinheiten exakte Themenbereiche zuzuordnen, da vieles vernetzt voneinander abhängt und miteinander verwoben ist. Um trotzdem einen Überblick zu geben, habe ich dann in Klammern Einzelthemen angegeben. In der zweiten Hälfte der Hauptausbildung wurde von jedem Teilnehmer eine Jahresarbeit erstellt und vorgestellt, in welcher er auf ein spezielles, ihn besonders interessierendes Thema einging. |
Titel - ggf. Untertitel / Ort der Ausbildungseinheit (Einzelthemen) | |
A1 | "Die menschlichen Dimensionen und Fähigkeiten" / Schloß Krähberg bei Eberbach am Neckar (siehe Fußnote *) |
A2 | "Die Heilkunst - Die Prinzipien der Steinheilkunde" / Schloß Krähberg (siehe Fußnote *) |
A3 | "Grundlagen des Heilens I" - "Wahrnehmungstraining" / Griesgethof bei St.Georgen |
A4 | "Grundlagen des Heilens II" - "Kommunikationstraining 1" / Seminarzentrum Osterholz in Ludwigsburg |
A5 | "Grundlagen des Heilens III" - "Kommunikationstraining 2" / Osterholz |
A6 | "Einführung in Raum- und Energieschild" / Griesgethof |
A7 | "Ausbildungswoche Rhythmen" - "Jahresrhythmen, Wetter, Mondzyklus" / Bardou, Olargues, Süd-Frankreich |
A8 | "Leben und Naturwesen" - "Auf Vulkangestein" / Seminarhaus Papillon, Nohner Mühle |
A9 | "Ste. Odile" - "Auf rätselhaftem
Sedimentgestein" / Ste. Odile, Lothringen
(die Heidenmauer, die acht Lebensbereiche, Kontaktaufnahme mit den Lebensbereichen, Sensitivitätsübungen) |
A10 | "Edelsteinberatung" / Seminarhof Hensellek bei Wolfach im Schwarzwald |
A11 | "Geomantie und Steinheilkunde" - "Sommer-Ausbildungswoche - Morphogenetische Felder" / Campingplatz Louisenburg bei Wunsiedel, Fichtelgebirge |
A12 | "Auf dem Schachen" / Pfadfinder-Zeltplatz Schachen bei Münsingen- Buttenhausen. (Quarzverwandte, Carbonate, Grundzüge der Chinesischen Medizin, Überwinden von Starthindernissen) |
A13 | "Chakren" / Ausbildungswoche in Handeck-Guttannen bei Grimsel in der Schweiz |
A14 | "Im Westerwald" / Jugendherberge in Freusburg
im Siegerland
(Der Jahreskreis, Druidenstein, Kristallschild, der Tarot im Jahreskreis, Übungen zur Erhöhung der Wahrnehmungsfähigkeit, Erzengel, Aspekte im Horoskop) |
A15 | "Im Kollinger Hof" / Seminarhaus Kollinger
Hof, Oberweiler
(Naturwesen an der Steinernen Rinne, Aura-Behandlung mit Steinen) |
A16 | "Im Albgarten" / Tagungshaus Albgarten,
Hausen o.U.
(Grundzüge der Schildarbeit, zeitliche Bezüge des Strukturschildes, geistige Wirkungen auf Steine, Klangbehandlung mit Kugeln) |
A17 | "In Soyen-Rieden" / Seminarhaus Soyen-Rieden
(Tierkreiszeichen und Organe, Muskeltest der Meridiane der Organuhr, Zuordnungen der Finger, die Steine von Wella, Lebensschild und Ascendent) |
A18 | "In Bucha" / Heidepension Familie Steinberg,
D-04758 Bucha
(Farben und Organuhr, die Arbeit mit den Schilden) |
A19 | "Hinter Husum" - "Jahresarbeiten und Umgang mit der Zustandstabelle" / Seminarhof Däbel, Bohmstedt |
A20 | "Abschlußwoche" / Tagungshaus KAMALA,
Bischoffen-Roßbach
(Schildeberatung, Einhand-Rute, Kommunikation mit dem Körperwesen, Feuerlauf) |
*) | Als
Reaktion auf eine eMail vom 21.07.2003 an mich von Herrn
|
© Dr.-Ing. Hans-Dieter Nowak - Impressum |
zurück zur 'Steinheilkunde-Ausbildung' | zur Übersicht | . |